Schulsanitätsdienst
Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten ab der 7. Klasse die freiwillige Möglichkeit, sich im Schulsanitätsdienst zu engagieren. Hierzu durchlaufen die Teilnehmenden i. d. R. von September bis Dezember einen mindestens 25 Unterrichtseinheiten umfassenden Kurs, der von unserem
Kooperationspartner Herzensretter Bayreuth e. V. angeboten wird.
Im Rahmen dieses Kurses erlernen die angehenden Schulsanis u. a. die lebensrettenden Sofortmaßnahmen wie die Seitenlage, den Druckverband, die Schocklage oder die Herz-Lungen-Wiederbelebung inklusive der Anwendung eines Defibrillators. Vertieft wird die Ausbildung durch das Blutdruckmessen, die Immobilisation von Brüchen, die Beutelbeatmung, zahlreiche Verbände u. v. m. Zusätzlich stehen aber auch persönliche Schutz- und Hygienemaßnahmen, die Dokumentation von Verletzungen, die Ausstattung im Sanitätsraum, der Umgang mit dem Rollstuhl und der Krankentrage sowie die Teamentwicklung auf dem Stundenplan. Den Abschluss bilden eine schriftliche und zwei praktische Prüfungen.
Im
Schuljahr
2025/26
sind an unserer ASS
17 Schülerinnen und Schüler für das Wohl aller am Schulleben beteiligten Personen im Schulsanitätsdienst aktiv.
Impressionen von der Aus- und Fortbildung im Schulsanitätsdienst:

Fotos: Frau Kübrich
Betreuung von sportlichen Events und schulischen Veranstaltungen
Unsere Schulsanis sind in jedem Schuljahr bei verschiedenen sportlichen Ereignissen im Einsatz. So etwa bei den Hallenfußball-Meisterschaften der Mittelschulen in Stadt und Landkreis Bayreuth im Schulzentrum-Ost oder bei eigenen sportlichen Wettkämpfen wie dem traditionellen Völkerballturnier.
Natürlich bringen sich die Schulsanis auch beim Schulfest, beim Kennenlerntag der neuen Fünftklässler oder bei den Abschlussfeierlichkeiten der Entlassschülerinnen und -schüler ein. Sogar bei den praktischen Quali-Prüfungen in der Einzeldisziplin Leichtathletik oder dem Cooper-Ausdauerlauf waren die Schulsanis schon im Hans-Walter-Wild-Stadion im Einsatz.
Workshop- und Praxistage für Schulsanitätsdienste
Um in puncto erste Hilfe auf dem Laufenden zu bleiben, versuchen wir mindestens einmal im Schuljahr an einem Workshop- oder Praxistag für Schulsanitätsdienste teilzunehmen. Zuletzt nahmen neun unserer Schulsanis im Juli 2025 beim BRK Bayreuth im RETTcampus in der Weiherstraße an einer Fortbildung teil, frischten dabei ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf und kamen mit Schulsanis anderer Schulen ins Gespräch.
Fotos: Herzensretter Bayreuth e.V.
Projekt „Herzensretter an Schulen“
Insgesamt 173 Schülerinnen und Schüler der 7./8./9. Jahrgangsstufe der ASS wurden im Schuljahr 2024/25 durch unseren Kooperationspartner Herzensretter Bayreuth e. V. und mit Hilfe unserer Schulsanis zu Herzensrettern ausgebildet.
Aufgrund dieses Erfolgs nimmt die ASS auch im Schuljahr 2025/26 wieder an dem lebenswichtigen Bildungsprojekt „Herzensretter an Schulen“ teil. Im Zuge dieses Projektes erlernen Schülerinnen und Schüler der 7.-9. Jahrgangsstufen in nur 90 Minuten die Herz-Lungen-Wiederbelebung in verschiedenen Anforderungsstufen, schülergerecht und Schritt für Schritt.
In drei jahrgangsspezifischen Modulen (Bronze, Silber, Gold) stehen zuerst die Erarbeitung bzw. Wiederholung des Auffindschemas und das Absetzen des Notrufs auf dem Plan. Während in der 7. Jahrgangsstufe danach zunächst „nur“ die Herzdruckmassage vermittelt und geübt wird, erweitert man in der 8. Jahrgangstufe die Druckmassage um die Mund-zu-Mund-Beatmung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung. In der 9. Jahrgangstufe wird dann zusätzlich noch die Handhabung des Defibrillators geschult.
Neben unserer ASS nehmen übrigens noch weitere Schulen wie z. B. die Mittelschule Bayreuth-St. Georgen, die Mittelschule Bayreuth-Altstadt oder die Private Montessori-Schule Bayreuth an dem Projekt teil.
Da es sich um eine schulische Pflichtveranstaltung während der Unterrichtszeit handelt, ist die Teilnahme für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Die Kosten werden über Spendengelder getragen.
Fotos: Herzensretter Bayreuth e.V.
Herzensretter-Modul KIDS Grundschule
Nicht nur unsere eigenen Schülerinnen und Schüler der ASS werden unter tätiger Mithilfe unserer Schulsanis zum Thema „Erste Hilfe“ geschult. Auch die ein oder andere Anfrage von Grundschulen kann, wenn es der Stundenplan hergibt, unter Mitwirkung unserer Schulsanis abgedeckt werden. Hierbei verzichten wir jedoch auf die Herz-Lungen-Wiederbelebung und stellen andere Maßnahmen wie das Absetzen des Notrufs, das Kennenlernen des Verbandkastens, verschiedene Verbände oder die Seitenlage in den Vordergrund.
Ausstattung
In allen Klassenzimmern, allen Fachräumen und in den beiden Turnhallen sind Erste-Hilfe-Verbandtaschen bzw. -kästen nach DIN 13157 bzw. DIN 13160 vorhanden. Diese werden von unseren Schulsanis regelmäßig auf Vollständigkeit geprüft.
Für den täglichen Dienst während des Unterrichts, in den Pausen und bei Veranstaltungen stehen den Schulsanitäterinnen und -sanitätern folgende Materialien im Sanitätsraum zur Verfügung:
6 x Rettungsweste gelb
4 x Stützgehhilfe (Krücke)
1 x Krankenliege
1 x Krankentrage
1 x Rollstuhl
1 x kabelgebundenes Telefon
1 x AED der Marke Philips HS1 (in Safebox in der Aula)
1 x Notfallrucksack in Anlehnung an DIN 13157
Atemwege
1 x Beatmungsbeutel mit Maske
1 x Hyperventilationsmaske
Betreuung
1 x Trostspenderteddy
1 x Wasserflasche 0,5l
3 x Pappbecher 0,2l
Dokumentation
1 x Kugelschreiber
1 x Block für Notfalldokumentation
1 x Erste Hilfe Broschüre
Eigenschutz und Desinfektion
1 x Händedesinfektion
1 x Rettungsweste gelb
2 x Mund-Nasenschutzmaske EN 14683
2 x Hautreinigungstücher 14 x 19 cm
4 x Einmalhandschuhe groß
5 x Vliesstoff-Tuch 20 x 30 cm
Immobilisation
1 x Diagnostikleuchte
1 x Stifneck®-Halskrause
1 x Universalschiene Arm
1 x Universalschiene Finger
1 x Idealbinde 8cm x 4 m
1 x Idealbinde 6cm x 4m
Kreislauf
1 x Blutdruckmanschette
1 x Stethoskop
3 x SicSac®-Spuckbeutel
Wundversorgung
10 x Wundschnellverband 10 x 6 cm
1 x Pflasterset 12 x 2 cm, 19 x 72 mm, 25 x 72 mm
1 x Heftpflaster 2,5 cm x 5 m
1 x Verbandpäckchen klein
3 x Verbandpäckchen mittel
1 x Verbandpäckchen groß
1 x Verbandtuch (steril) 60 x 80 cm
6 x Kompresse (steril) 10 x 10 cm
1 x Augenkompresse (steril) 50 x 70 mm
3 x Fixierbinde 6 cm x 4 m
3 x Fixierbinde 8 cm x 4 m
2 x Dreiecktuch
2 x Kälte Sofortkompresse
2 x Folienbeutel 30 x 40 cm
1 x Verbandsschere
1 x Pinzette
1 x Zahnrettungsbox (steril)
1 x Rettungsdecke 210 x 140 cm
1 x Augenspülflasche 500 ml

Foto: Herzensretter Bayreuth e.V.